|
 |
 |
 |
|
Die Planung nutzt
die bestehende Infra- und Gebäudestruktur und ist somit kosten-
und materialsparend. Sie integriert verschiedene Wohn- und Lebensformen
auf einem relativ kleinen Bereich; ferner entwickelt sich dadurch ein
Nebeneinander von Wohnen und Gewerbe, mit Handel als Bindeglied.
Auf diese Weise entsteht ein Gewerbegebiet, daß sich in die
Umgebung integriert und hilft, Synergien zwischen den drei Bereichen zu
entwickeln.
Die Lage im Stadtgebiet ist ideal, um eine gemischte Nutzung zu planen
und zu verwirklichen. Die Gewerbebetriebe wurden im Westen
vorgesehen, wo sie auch von der Bundesstraße gut zu
sehen sind.
Die bestehende
Wohnbebauung wird bis zu einer Grünachse erweitert und diese
als trennendes Element genutzt. Außerdem ist eine Verlagerung der
Gewerbebetriebe in den westlichen und nordwestlichen Bereich des
Planungsgebietes aus verkehrstechnischen Gründen sinnvoll.
Durch die unmittelbare Lage an der Bundesstraße ist ein
reibungsloser Ablauf des Lieferverkehres gewährleistet.
Hierfür ist eine direkte Nebenerschließung zur
Bundesstraße geplant, was auch zu einer weitestgehenden Trennung
des Publikums- und des LKW-Verkehres führt.
|
|
|