
Gestaltungskonzept
An die
Freiraumkonzeption wurden besonders hohe Anforderungen gestellt: Ein
hoher Nutzwert sowohl als Aussichtsmöglichkeit zur Weser, als
attraktive Kinderspielmöglichkeit sowie einer
stadtimageprägenden Kunstskulptur in Kombination mit
repräsentativen
Materialien und der
landschaftlichen Umgebung waren die rahmengebenden
Gesichtspunkte.
Material und Ausführung
Der
Aalkörper besteht aus Edelstahlröhren, der Kopf aus einer
künstlerisch gestalteten Glasfaserform, deren besondere Attraktion
der Wasserspeier ist. Der Schwanz der Skulptur schlängelt sich an
einem Aussichtsturm empor und kann gleichzeitig als
Röhrenwendelrutsche genutzt werden.
Der Blick von der obersten Plattform des Turmes erlaubt einen Blick auf
die weitläufigen Grünflächen entlang der Weser.
Eingerahmt wird der
Aal durch funktional gestaltete Grünflächen mit
Aufenthaltsmöglichkeiten.
|